Wir verfolgen im Bereich der festverzinslichen Anlagen eine Strategie, die auf stabilen KI-basierten Investitionsmodellen und Dividendenfonds beruht.
Unser Hauptziel und unsere Verpflichtung bestehen darin, für unsere Kunden den bestmöglichen langfristigen Ertrag zu erzielen, Risiken zu minimieren und attraktive Investitionschancen zu identifizieren. Deshalb umfasst unser Analyseprozess für festverzinsliche Anlagen auch eine umfassende Risikobewertung für quantitativen Aktienhandel, Terminkontrakte und Investitionen in Kryptowährungen. Bei der Bewertung dieser Strategien haben unsere Investmentanalysten bereits präzise Vorkehrungen getroffen, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu maximieren.
Wir führen regelmäßig Gespräche mit unseren Partnerbanken und verknüpfen dabei die Erkenntnisse aus diesen Meetings mit dem Know-how unserer Portfoliomanager, Research-Analysten und den Kernthemen der institutionellen Investmentteams. So sind wir in der Lage, die Performance jeder unserer Handelsstrategien sorgfältig zu analysieren, zu vergleichen und auf dieser Basis stabile, gewinnorientierte Vermögenssteigerungen für unsere Investoren zu realisieren.
Risikokontrolle an erster Stelle
Unser Ziel ist nicht einfach herausragende Anlageergebnisse, sondern außergewöhnliche Renditen bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Risiko zu erzielen. In wirtschaftlich günstigen Zeiten überdurchschnittliche Erträge zu erwirtschaften, ist allein noch kein Beweis für außergewöhnliche Managementfähigkeiten. Erst wenn auch in schwierigen Marktphasen überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt werden, lässt sich erkennen, dass diese Erträge tatsächlich auf überlegene Kompetenz und nicht auf ein übermäßiges Risiko zurückzuführen sind. Daher streben wir nicht nur potenzielle Gewinne an, vielmehr steht für uns an oberster Stelle, Verluste konsequent zu vermeiden. Wir sind fest davon überzeugt, dass insbesondere in einem opportunistischen Marktumfeld wie dem unseren gilt: „Wenn wir die Verlierer meiden, kommen die Gewinner von selbst.“
Konsistenz im Fokus
Die Bedeutung ineffizienter Märkte
Wir sind der Überzeugung, dass Können und harte Arbeit zu einem „Informationsvorteil“ führen können, der wiederum überdurchschnittliche Anlageergebnisse ermöglichen kann. Allerdings glauben wir nicht, dass dies in sogenannten effizienten Märkten der Fall ist. In effizienten Märkten verfügen viele Teilnehmer über weitgehend gleichwertige Informationszugänge und verarbeiten diese Informationen auf faire Weise in den Preisen von Vermögenswerten. Wir sind überzeugt, dass sich in weniger effizienten Märkten durch den disziplinierten Einsatz von Fachwissen und Engagement ein Mehrwert für unsere Kunden erzielen lässt, und investieren ausschließlich in solchen Märkten.
Vorteile der Spezialisierung
Spezialisierung ist für uns, und für unsere Kunden, der verlässlichste Weg zu Ergebnissen. Deshalb verfolgen wir mit jedem Portfolio nur ein einziges Geschäftsfeld – wir praktizieren eine einzige Investment-Expertise – und streben danach, diese mit höchster Exzellenz umzusetzen. Für jede unserer Investment-Expertisen definieren wir den Mandatsrahmen so klar wie möglich, um Abweichungen konsequent zu vermeiden. So gibt es keine Überraschungen: Unser Handeln und unsere Ergebnisse sind stets eine direkte Folge unseres Auftrags. Spezialisierte Portfolios ermöglichen es den Kunden von Oaktree, gezielt in genau die Vermögenswerte zu investieren, die sie wünschen. Kunden mit Interesse an mehreren Anlageklassen können unsere Portfolios kombinieren, um ihr gewünschtes Gesamtportfolio zu erhalten.
Makroökonomische Prognosen sind für Investitionen nicht entscheidend
Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Spitzenleistungen nur durch ein tiefes Verständnis der Unternehmen und ihrer Wertpapiere erzielt werden können, nicht durch den Versuch, die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft, der Zinssätze oder der Finanzmärkte vorherzusagen. Daher ist unser Investmentprozess vollständig Bottom-up ausgerichtet und basiert auf proprietären, unternehmensspezifischen Analysen. Die Struktur des Gesamtportfolios dient für uns als defensives Instrument, das dazu beiträgt, gefährliche Klumpenrisiken zu vermeiden, nicht als offensives Mittel, um möglichst stark in die besten Performertitel investiert zu sein.
Ablehnung von Market Timing
Ablehnung von Market Timing
Wir glauben nicht an die Fähigkeit, den Marktzeitpunkt mit der dafür erforderlichen Präzision vorherzusagen, deshalb bleiben unsere Portfolios grundsätzlich voll investiert, solange es attraktiv bewertete Anlagen zu kaufen gibt. Zwar können Bedenken hinsichtlich des Marktumfelds dazu führen, dass wir defensivere Anlagen bevorzugen, selektiver vorgehen oder mit größerer Vorsicht agieren, aber niemals werden wir Maßnahmen ergreifen, um Liquidität aufzubauen. Unsere Kunden beauftragen uns damit, in spezifische Nischenmärkte zu investieren, und wir dürfen sie nicht enttäuschen. Es mag unangenehm sein, Anlagen zu halten, deren Preise fallen, doch die versäumte Chance auf Rendite, weil wir die uns anvertrauten Mittel nicht investiert haben, ist weitaus schwerer zu rechtfertigen.

